Versionsunterschied von Roxtus

aus dem Chronist-Wiki, der deutschen BIONICLE-Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Vezon23
de>Vezon23
Zeile 41: Zeile 41:
{{Header|2009}}
{{Header|2009}}
*''[[Das Imperium der Skrall]]''
*''[[Das Imperium der Skrall]]''
*''[[BIONICLE die Legende erwacht]]''
*''[[BIONICLE: Die Legende erwacht]]''
*''[[BIONICLE: The Legend Reborn (Buch)|BIONICLE: The Legend Reborn]]''
*''[[BIONICLE: Raid on Vulcanus]]''
*''[[BIONICLE: Raid on Vulcanus]]''
*''[[BIONICLE: Journey's End]]'' {{Klein|nur erwähnt}}
*''[[BIONICLE: Journey's End]]'' {{Klein|nur erwähnt}}
Zeile 48: Zeile 49:
*''[[Die Querung]]''
*''[[Die Querung]]''
*''[[Herrschaft der Schatten]]'' {{Klein|nur erwähnt}}
*''[[Herrschaft der Schatten]]'' {{Klein|nur erwähnt}}
*''[[Glatorianer Arena]]'' {{Klein|Nicht-Kanonischer Auftritt}}
*''[[Glatorian Arena]]'' {{Klein|Nicht-Kanonischer Auftritt}}
*''[[Glatorianer Arena 2]]'' {{Klein|Nicht-Kanonischer Auftritt}}
*''[[Glatorian Arena 2]]'' {{Klein|Nicht-Kanonischer Auftritt}}
{{Header|2010}}
{{Header|2010}}
*''[[Sahmads Geschichte]]'' {{Klein|nur erwähnt}}
*''[[Sahmads Geschichte]]'' {{Klein|nur erwähnt}}
*''[[BIONICLE 9: The Fall of Atero]]'':
*''[[BIONICLE 9: The Fall of Atero]]'':
**''[[Comic 1: Sands of Bara Magna]]''
*''[[BIONICLE Glatorianer 1: Die Sandwüste von Bara Magna]]''
**''[[Comic 3: A Hero Reborn]]''
*''[[BIONICLE Glatorianer 3: Ein Held erwacht]]''
{{OrteNav|Schwarze Stachelberge|Spherus Magna=ja}}
{{OrteNav|Schwarze Stachelberge|Spherus Magna=ja}}
[[en:Roxtus]]
[[en:Roxtus]]
[[fr:Roxtus]]
[[fr:Roxtus]]

Version vom 25. Februar 2015, 02:05 Uhr

BH Edle Kiril.jpg Auf dieser Seite ist dringende Nacharbeit nötig, damit sie den Standards des Chronist-Wikis entspricht! Alle verfügbaren Autoren sind dazu aufgerufen, bei der Überarbeitung mitzuhelfen.
Mängel: Teilweise unvollständig, muss ergänzt werden; Rechtschreibung und Grammatik prüfen; Artikelstruktur bitte z.B. Ta-Metru nachempfinden
Generation 1

Selbst mitten in der Nacht war die Stadt Roxtus geschäftig. Skrall-Patrouillen waren durchgängig auf Achse, während Knochenjäger mit gefangenen Glatorianern und Vorox zum Verkaufen hinauf zu den Toren ritten.
— Erzähler, Das Imperium der Skrall

Roxtus
TLR Roxtus.jpg
[[|Ort]]
Welt:
Spherus Magna
Orttyp:
Dorf
Geographische Lage:
Südlich der Schwarzen Stachelberge, nördlich von Atero
Bewohner:
Skrall, Tuma, Vorox, Agori (alle früher)
Herrscher/Anführer:
Tuma (früher)
Status:
Zerstört

Roxtus war lange ein Handelsgebiet für Agori das jedoch von Vorox erobert wurde und als Zufluchtsort diente. Später wurde es vom Felsenstamm für sich eroberte.

Geschichte

Roxtus entstand als der Kopf des Prototyp-Roboters auf den Boden fiel und so den Boden rauf drückte was die Geburtsstunde von Roxtus war.

Roxtus diente ursprünglich als Handelszentrum für Agori, jedoch wurde es von den Vorox angegriffen und geplündert. Die Vorox zogen weiter nahmen sich aber vor dieses Gebiet als Zufluchtsort für sich zu nehmen.

Als die Skrall von den Baterra aus ihrer Festung getrieben wurde eroberten sie dieses Gebiet für sich.

Als Metus sich als Verräter offenbarte wurden Kiina und Berix in Käfige gesteckt und dort gefangen gehalten. Mata Nui kam ihnen zu Hilfe und Kämpfte in der Arena gegen Tuma den er besiegte woraufhin er ausgestossen wurde. Später entbrannte ein Kampf zwischen den Glatorianern und den Skrall mit den Knochenjägern. Die Glatorianer konnten erfolgreich gewinnen und vertrieben die Skrall woraufhin sie sich auflösten und Tuma ins Exil geschickt wurde

Als Mata Nui den Prototyp-Roboter startete wurde die Hauptstruktur weggeschleppt weil Roxtus als Kopf für den Roboter diente, Somit wurde Roxtus zerstört.

Landschaft

Roxtus war eines der größten Dörfer auf Bara Magna, dass fast doppelt so groß war wie Vulcanus. In der Mitte des Dorfes lag eine riesige Arena die als Arena Roxtus bekannt war, in ihr spielten die Glatorianer um Ressourcen

Einwohner

Skrall

Die Skrall waren die Hauptbewohner von Roxtus nachdem die Agori von den Vorox verjagt wurden.

Wichtige ehemalige Einwohner

Auftritte und Quellen

2009

2010