Bota Magna

aus dem Chronist-Wiki, der deutschen BIONICLE-Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Er war verblüfft, einen Wald zu sehen, der sich so weit erstreckte wie das Auge reichte, weitaus größer als der Dschungel, den er auf der Insel Mata Nui sein Zuhause genannt hatte.
— Erzähler, Herrschaft der Schatten

Bota Magna
TLR Bota Magna.jpg
Bota Magna als Mond
[[|Ort]]
Welt:
Spherus Magna
Orttyp:
Mond (früher); Planetare Region
Geographische Lage:
Solis-Magna-System (als Mond von Bara Magna) Spherus Magna (als Region)
Bewohner:
Agori, Krieger, Vorox, Kreaturen, andere
Status:
Existent

Bota Magna oder der Große Dschungel war eine Region von Spherus Magna.

Geschichte

Das Zerbrechen

Als Teil von Spherus Magna war Bota Magna ein vegetationsreiches Gebiet, das vom Elementarlord des Dschungels beherrscht wurde und das primäre Wohngebiet des Dschungelstamms darstellte. Ein Agori jenes Stammes namens Lein errichtete 165.000 Jahre vor dem Zerbrechen an einer Furt eines der nördlichen Flüsse Bota Magnas einen Handelsposten. Der Eisenstamm ließ sich in der Gegend nieder und arbeitete in Minen, um Eisen zu Tage zu fördern, das er für den Handel mit anderen Stämmen benutzte. Seine Mitglieder wurden später jedoch von einer mysteriösen "Seuche" dahingerafft und die wenigen Überlebenden wurden verstreut.

Während der Konstruktion des Matoranischen Universums berührte ein Großes Wesen die Kanohi Ignika und wurde mit der Kraft verflucht, alles, was er berührte, zum Leben zu erwecken. Das Große Wesen wurde wahnsinnig und wurde in einer dunklen Zelle in einer Festung in Bota Magna eingesperrt.

Als Resultat des Zerbrechens brach der Große Dschungel gemeinsam mit dem Nördlichen Frost vom Rest des Planeten ab und entwickelte sich letztendlich zu einem eigenständigen Himmelskörper, der später zusammen mit Aqua Magna, einem weiteren Fragment, das größte Fragment umkreiste, welches man Bara Magna nannte. Der Mond wurde irgendwann annähernd kugelförmig. Beim Zerbrechen strandeten hier auch mehrere Vorox, die anders als ihre Vettern auf Bara Magna jedoch nie degenerierten, da sie im üppigen Urwald nie unter Rohstoffknappheit litten.

Das eingesperrte Große Wesen kontaktierte schließlich den dimensionsreisenden Vezon, der in seiner Zelle ankam. Vezon konnte später Miserix, Tuyet, Helryx, Artakha, Axonn, Brutaka, Lewa, Hafu und Kapura aus dem Vakuum des Weltalls retten, dem Teridax sie ausgesetzt hatte, und zog sie durch ein Dimensionsportal in die Zelle.

Mata Nui zieht die Fragmente zusammen

Nachdem er die Kontrolle über den Prototyp-Roboter übernommen hatte, griff Mata Nui mit seiner Kraft ins Weltall hinaus und begann, Bota Magna und Aqua Magna zu Bara Magna zu ziehen, um Spherus Magna wiederherzustellen. Die Fähigkeiten des Prototyp-Roboters waren jedoch zu begrenzt dafür und die Aufgabe wurde von der Ankunft von Makuta Teridax im Großer-Geist-Roboter unterbrochen. Mata Nui gewährte den Bewohnern des Matoranischen Universums die Fähigkeit, die Agori-Sprache zu verstehen, doch diese Gabe erreichte die Wesen in der Zelle auf Bota Magna nicht, denn das schützende Feld der Festung ließ sie nicht bis dorthin vordringen. Mata Nui konnte einen von Teridax' Schwerkraftangriffen auf Bota Magna umlenken, sodass das Fragment weiter in Bara Magnas Gravitationsfeld hineingezogen wurde, bis der Mond unausweichlich auf Abwärtskurs war. Der Vorgang, der Bota Magna kugelförmig gemacht hatte, wurde von Mata Nui rückgängig gemacht, und das Fragment kollidierte mit Bara Magna. Zusammen mit der Rückkehr von Aqua Magna führte dies zur Wiederherstellung von Spherus Magna.

Während die anderen diskutierten, was sie mit dem Großen Wesen tun sollten, verließ Lewa Nuva die Festung und begegnete ein paar der einheimischen Agori, konnte aber nicht mit ihnen kommunizieren. Lewa konnte sich ableiten, dass sie fragten, woher er kam, und deutete auf die Festung. Die Ureinwohner wurden umgehend feindselig und richteten ihre Speere auf seine Kehle.

Gelu führte die Toa Orde, Chiara und Zaria in den Wald, um die Großen Wesen zu suchen. Orde erzählte Chiara seine Geschichte, während Gelu die Umgebung ausspähte. Orde, ein Toa der Psionik, fing mehrere mentale Signaturen auf und die vier Reisenden vermuteten, dass sie beschattet wurden. Ordes Sandläufer wurde von einem Sprengsatz getroffen und die Gruppe geriet in ein Fangnetz. Ihre Fänger, Vorox unter der Führung von Kabrua, näherten sich ihnen, aber Chiara verbrannte das Netz und die Toa versuchten, die Vorox anzugreifen. Kabrua entschied daraufhin, dass die Toa aufgrund ihrer Elementarkräfte zu gefährlich waren, um am Leben gelassen zu werden.

Alternative Bota Magna

Alternatives Spherus Magna (Waffenbrüder)

Als Vultraz und Mazeka aus dem Hauptuniversum in der Bota-Magna-Region dieser immer noch intakten Version von Spherus Magna ankamen, wurden sie von Toa Macku un der Matoranerin Helryx begrüßt, die sie zum dortigen Dorf Ga-Koro brachten. In this alternate universe, Vultraz and Mazeka of the prime reality arrived in the Bota Magna region of the still-intact Spherus Magna. They were greeted by Toa Macku and the Matoran Helryx and taken to the village of Ga-Koro there.

Geographie

Bota Magna war größtenteils von einem ausgedehnten, dicht bewaldeten Landstrich bedeckt, über den einst der Elementarlord des Dschungels gebot. Nach dem Zerbrechen hörte die Vegetation in manchen Gegenden zu wachsen auf, obwohl der Großteil des Dschungels intakt blieb. Diese Gegenden wurden von Mata Nui später wieder fruchtbar gemacht. Der Große Dschungel befand sich nördlich von Bara Magna.

Skrall-Heimatland

Das Heimatland der Skrall befand sich in den Gebirgszügen von Bota Magna. Zur Zeit des Zerbrechens war der Großteil der Skrall-Bevölkerung auf einem Feldzug weiter südlich in Bara Magna und wurden infolgedessen von ihrem Heimatland abgeschnitten. Bis zum Ende des Kernkriegs herrschte der Elementarlord des Felses über dieses Gebiet.

Nebelfeld

Das Nebelfeld war ein dunstverhangenes Tal in Bota Magna. Es war ein Schlachtfeld des Kernkriegs, auf dem die Streitkräfte des Wasserstamms (angeführt von Tarix) und des Feuerstamms (angeführt von Ackar) aufeinandertrafen.

Leins Furt

Leins Furt war eine Furt, die sich an einem der nördlichen Flüsse Bota Magnas befand. Sie wurde nach Lein benannt, einem Händler des Dschungelstamms, der hier einen Handelsposten betrieben hatte. Während des Kernkriegs starteten Streitkräfte des Wasserstams einen Angriff auf die Furt.

Die Bewohner

Die Riesenechsen von Bota Magna

Nach dem Zerbrechen strandeten einige Wesen auf Bota Magna, sowohl Einheimische als auch Reisende oder Krieger aus anderen Gegenden, die zu dem Zeitpunkt zufällig dort waren. Die Agori von Bota Magna entwickelten im Laufe der Zeit synthetische Rüstung, die aus Metall und Pflanzen bestand, sowie Waffen, die aus Holz und Gestein gefertigt waren. Bota Magna war darüber hinaus Heimat einer Anzahl großer Reptilien, die von den Großen Wesen kypernetische Implantate bekommen hatten.

Intelligente Spezies

Kreaturen

  • Biomechanische Reptilien

Trivia

  • In einer Illusion, die Sahmad von Annona aufgezwungen bekam, existierte 750 Jahre nach der Wiederherstellung Spherus Magnas die Stadt Neu-Atero auf Bota Magna und wurde von Toa, Matoranern, Glatorianern und Agori bewohnt.
  • Das Wort "Bota" ist an Botanik angelehnt, das Fachwort für Pflanzenkunde. Dies ist eine Anspielung auf die pflanzenreiche Umwelt Bota Magnas.

Auftritte und Quellen

2008

2009

2010