Versionsunterschied von Voya Nui Online Game

aus dem Chronist-Wiki, der deutschen BIONICLE-Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Vezon23
de>Vezon23
Zeile 232: Zeile 232:
|align="center"|<u>'''Sonstige'''</u>
|align="center"|<u>'''Sonstige'''</u>
|-
|-
|[[Datei:VNOGFikou.jpg|50px]]
|[[Datei:VNOG Fikou.jpg|50px]]
|[[Fikou]] -  
|[[Fikou]] -  
|-
|-
|[[Datei:VNOGHikaki.jpg|50px]]
|[[Datei:VNOG Hikaki.jpg|50px]]
|[[Hikaki]] -  
|[[Hikaki]] -  
|-
|-

Version vom 5. Februar 2011, 21:27 Uhr

MNOG2 Stab des Chronisten.jpg Diese Seite wird derzeit von Vezon23 bearbeitet. Grammatik- und Inhaltsfehler sowie Anmerkungen können auf der Diskussionsseite hinterlassen werden.
Bitte bearbeite die Seite nicht, bevor diese Notiz entfernt wurde.
Die letzte Bearbeitung an der Seite stammt von [[Benutzer:de>Vezon23|de>Vezon23]].
Voya Nui Online Game
VNOG Startmenue.jpg
Spiel
Spieltyp:
Onlinespiel
Jahr:
2006
Plattform:
Online, BIONICLE.com
Steuerung:
Zahlentasten, Leertaste, Maus
Verfügbarkeit:
Nicht mehr verfügbar

Das Voya Nui Online Game, kurz auch VNOG oder VNOLG, ist ein Zug-um-Zug-Rollenspiel, das 2006 von Ankama Studio prduziert wurde und in dem sowohl die Toa Inika, als auch die Piraka, der Matoranische Widerstand und einige Rahi vorkamen. Das Spiel selbst ist nicht kanonisch, auch wenn einige Aspekte sehr wohl in den Kanon aufgenommen wurden.

Handlung

Überblick

Kapitel 0/Einleitung: Betreten der Lagune

Kapitel 1: Das Matoranische Dorf

Kapitel 1: Das Matoranische Dorf

Kapitel 2: Die Küsten von Voya Nui

Kapitel 2: Die Küsten von Voya Nui

Kapitel 3: Die Höhlen von Voya Nui

Kapitel 3: Die Höhlen von Voya Nui

Kapitel 4: Die Wüste von Voya Nui

Kapitel 4: Die Wüste von Voya Nui

Kapitel 5: Die Schwarzen Felsen

Kapitel 5: Die Schwarzen Felsen

Kapitel 6: Die Virenfabrik der Piraka

Kapitel 6: Die Virenfabrik der Piraka

Kapitel 7: Die Kammer der Wahrheit

Kapitel 7: Die Kammer der Wahrheit

Kapitel 8: Der Lavasee und die Kammer der Maske des Lebens

Kapitel 8: Der Lavasee und die Kammer der Maske des Lebens

Kapitel 9: Das Ende...?

Kapitel 9: Das Ende...?

Spielmechanismen

Außerhalb des Kampfes

  • Abwechslung schaffen (engl.: Create diversion) - Lenkt die Aufmerksamkeit von Gegner auf den Spieler.
  • Graben (engl.: Dig the ground) - Lässt den Toa den Boden untersuchen. Wird das auf einen Steinhaufen getan, so erhält der Spieler möglicherweise ein Item.
  • Verstecken (engl.: Hide) - Lässt den Spieler unsichtbar für seine Gegner werden. Funktioniert nur im Stand, beginnt sich der Spieler zu bewegen, wird der Effekt wieder aufgehoben.

Im Kampf

  • Energie (engl.: Energy) - Gibt die Menge an schaden an, die der Toa ertragen kann, bevor er besiegt wird und der Spieler Erfahrungspunkte verliert.
  • Bewegungspunkte (MP) (engl.: Movement Points) - Gibt an, wie weit sich der Spiler pro Zug bewegen kann.
  • Aktionspunkte (AP) (engl.: Action Points) - Gibt an, wie viele Punkte der Spieler für die Benutzung von Items pro Zug zur Verfügung hat.
  • Erfahrungspunkte (engl.: Experience Points) - Punkte, die der Spieler erhält, wenn ein Gegner besiegt wird. Wird ein bestimmtes Maß an Erfahrungspunkten gesammelt, kann der Spieler seine Toa Statistiken verbessern.
  • Reichweite (engl.: Range) - Gibt die maximale Enfernung zwischen Toa und Gegner an, aus der der Toa noch angreifen kann.
  • Initiativenrate (engl.: Initiative Rate) - Unbekannt
  • Ausweichrate (engl.: Dodge Rate) - Die Rate, bei der der Toa Angriffen ausweichen oder entgehen kann.
  • Resistenz (engl.: Resistance) - Gibt an, wie viel weniger Schaden der Toa bei Angriffen eines bestimmten Elements erleidet.
  • Bonus (engl.: Bonus) - Gibt an, wie viel mehr Schaden der Toa mit einer Waffe eines bestimmten Elements anrichten kann.

Statistiken

  • Angriff (engl.: Attack) - Gibt an, wie viel Schaden der Spieler Gegnern zufügen kann. Jede Steigerung erhöht auch die Trefferpunkte um ein wenig.
  • Verteidigung (engl.: Defense) - Gibt an, wie viel weniger Schaden der Toa bei Angriffen von Gegnern erleidet. Jede Steigerung erhöht auch die Trefferpunkte.
  • Technik (engl.: Technique) - Erhöht die Chance, Angriffen auszuweichen und schwere Treffer zu landen.

Waffen

Der Spieler kann bis zu zwei Waffen gleichzeitig bei sich tragen. Waffen werden benutzt um Gegnern in Kämpfen Schaden zuzufügen.

  • Spezial Toa-(Element) (engl.: Special Toa (Element)) - Die normale elementare Attacke des Toa; kann unter Umständen dem Gegner 1 AP entziehen.
  • (Element)-Klaue (engl.: (Element) Claw) - Eine schwache Nahkampfwaffe
  • (Element)-Kralle (engl.: (Element) Talon) - Eine schwache Nahkampfwaffe
  • (Element)-Speer (engl.: (Element) Spear) - Eine schwache Waffe mit mittlerer Reichweite, die den Gegner zusätzlich zum Schaden auch noch wegstößt.
  • (Element)-Harpune (engl.: (Element) Harpoon) - Eine schwache Waffe mit mittlerer Reichweite, die den Gegner zusätzlich zum Schaden auch an den Spieler heranzieht.
  • (Element)-Slash (engl.: (Element) Slash) - Eine ziemlich starke Nahkampfwaffe mit begrenzter Nutzung, die mehrere sich nebeneinander befindende Gegner gleichzeitig angreifen kann.
  • (Element)-Reaver (engl.: (Element) Reaver) - Eine starke Nahkampfwaffe mit begrenzter Nutzung, die mehrere Gegner gleichzeitig angreifen kann.
  • (Element)-Werfer (engl.: (Element) Launcher) - Eine ziemlich starke Waffe mit mittlerer Reichweite und begrenzter Nutzung, die die Gegner zusätzlich zum Schaden auch noch ein paar Felder wegstößt.
  • (Element)-Kraftwerfer (engl.: (Element) Power Launcher) - Eine starke Waffe mit mittlerer Reichweite und begrenzter Nutzung, die die Gegner zusätzlich zum Schaden auch noch ein paar Felder wegstößt.
  • (Element)-Ripper (engl.: (Element) Ripper) - Eine starke Nahkampfwaffe mit begrenzter Nutzung.
  • (Element)-Shredder (engl.: (Element) Shredder) - Eine sehr starke Nahkampfwaffe mit stark begrenzter Nutzung.
  • (Element)-Zamorwerfer (engl.: (Element) Zamor Launcher) - Eine schwache Waffe mit großer Reichweite und begrenzter Nutzung.
  • Verstärkter (Element)-Zamorwerfer (engl.: Enhanced (Element) Zamor Launcher) - Eine starke Waffe mit großer Reichweite und begrenzter Nutzung.
  • Ionen-(Element)-Werfer (engl.: Ion (Element) Launcher) - Eine starke Waffe mit mittlerer Reichweite und begrenzter Nutzung.
  • Verstärkter Ionen-(Element)-Werfer (engl.: Enhanced Ion (Element) Launcher) - Eine starke Waffe mit großer Reichweite und begrenzter Nutzung, die mehrere sich Gegner (auch den Toa selbst) gleichzeitig angreifen kann.
  • Nui-Blaster (engl.: Nui Blaster) - Eine außergewöhnlich starke Waffe, die jeden Gegner mit nur einem Schuss besiegen kann. Sie kann nur mittels Cheat-Codes erlangt werden und nutzt die Elemente Feuer, Wasser und Luft. Bei einigen sehr starken Gegner wie Hakann oder Vezon ist manchmal auch mehr als ein Schuss nötig.

Unterstützende Items

Der Spieler kann immer nur ein einziges unterstützendes Item bei sich tragen. Alle Items dieser Art haben eine begrenzte Nutzung im Kampf.

  • Lebensstein (engl.: Life Stone) - Gibt dem Spieler ein wenig mehr Energie.
  • Kraftvoller Lebensstein (engl.: Powerful Life Stone) - Gibt dem Spieler mehr Energie.
  • Windstein (engl.: Wind Stone) - Vergrößert die MP des Spielers.
  • Seelenstein (engl.: Soul Stone) - Gibt dem Spieler eine große Menge an Energie.
  • Kraftvoller Seelenstein (engl.: Powerful Soul Stone) - Gibt dem Spieler eine noch größere Menge an Energie.
  • Teleportationspack (engl.: Teleport Pack) - Ermöglicht es dem Spieler sich zu seinem Gegner zu teleportieren, wenn dieser nicht zu weit entfernt ist.
  • Verbessertes Teleportationspack (engl.: Improved Teleport Pack) - Ermöglicht es dem Spieler sich zu seinem Gegner zu teleportieren.
  • Visionspack (engl.: Vision Pack) - Vergrößert die Reichweite des Toa.
  • Verbessertes Visionspack (engl.: Improved Vision Pack) - Vergrößert die Recihweite des Toa stark.
  • Reichweitepack (engl.: Range Pack) - Verkleinert die Reichweite des Gegners.
  • Verbessertes Reichweitepack (engl.: Range Pack) - Verkleinert die Reichweite des Gegners stark.
  • Slow Action Pack - Entzieht dem Gegner Aktionspunkte.
  • Verbessertes Slow Action Pack - Entzieht dem Gegner viele Aktionspunkte.
  • Zeitlupepack (engl.: Slow Motion Pack) - Entzieht dem Gegner Bewegungspunkte.
  • Verbessertes Zeitlupepack (engl.: Slow Motion Pack) - Entzieht dem Gegner viele Bewegungspunkte.

Equipment

Der Toa des Spielers kann drei verschiedene Arten von Equipment tragen: Masken, Rüstungen und Beinschienen. Alle von diesen, abgesehen von der Visionsmaske und der Maske des Lebens, sind mit einem Element verbunden.

Attribute

  • Angriff - Vergrößert den Bonus des Spielers.
  • Verteidigung - Vergrößert die Resistenz des Spielers

Masken

Masken vergrößern die Reichweite des Toa:

  • Regulär: +1
  • Edel: +2
  • Groß: +3
  • Ignika: +3, vergrößert Bonus und Resistenz
  • Visionsmaske: +5

Rüstungen

Rüstungen vergrößern die Angriffspunkte des Toa, abhängig von ihrem Level:

  • Leicht: +1
  • Medium: +2
  • Schwer: +3

Beinschienen

Beinschienen (dt.: Greaves) vergrößern die Bewegungspunkte des Toa, abhängig von ihrem Level:

  • Leicht: +1
  • Medium: +2
  • Schwer: +3

Gegner

Bild Beschreibung
Gafna
Gafna sind kleine nagetierähnliche Rahi. Sind sind meist schwächer als andere Gegner, haben nur eine geringe Reichweite und nur einen Nahkampfangriff, bei dem sie den Spieler mit Energiestößen aus ihrem Schwanz beschießen.
VNOG Luft-Gafna.jpg Luft-Gafna - Ziemlich wenig Energie und einfach zu besiegen; sind vor allem in der Wüste im Zentrum der Insel zu finden; bringen 200 Erfahrungspunkte.
VNOG Erd-Gafna.jpg Erd-Gafna - Wenig Energie und sehr einfach zu besiegen; sind vor allem in den Waldregionen am nördlichen und südlichen Kap anzutreffen; bringen 40 Erfahrungspunkte.
VNOG Feuer-Gafna.jpg Feuer-Gafna - Sehr viel Energie (für ihre Spezies), schwierig zu besiegen und sehr aggressiv; sind vor allem bei den schwarzen Felsen zu finden; bringen 4500 Erfahrungspunkte.
VNOG Eis-Gafna.jpg Eis-Gafna - Wenig Energie und sehr einfach zu besiegen; sind beim Eisring anzutreffen (mit Ausnahme von zweien, die bei den Schwarzen Felsen zu finden sind); bringen 50 Erfahrungspunkte.
VNOG Stein-Gafna.jpg Stein-Gafna - Ziemlich wenig Energie und einfach zu besiegen; sind in Wüstengebieten anzutreffen; bringen 200 Erfahrungspunkte.
VNOG Wasser-Gafna.jpg Wasser-Gafna - Wenig Energie und sehr einfach zu besiegen; sind an den Küsten zu finden; bringen 70 Erfahrungspunkte.
Burnak
Burnak sind schon stärkere Gegner. Sie haben sowohl Nahkampfattacken, wie auch solche, die sie aus größerer Entfernung durchführen können. Burnak sind meist aggressiv.
VNOG Luft-Burnak.jpg Luft-Burnak - Haben mittelmäßig viel Energie; sind vor allem in den Wüstenregionen zu finden; bringen 1500 Erfahrungspunkte.
VNOG Erd-Burnak.jpg Erd-Burnak - Haben wenig Energie und sind von allen Burnak am leichtesten zu besiegen; sind in den Graslandschaften zu finden; bringen 80 Erfahrungspunkte.
VNOG Feuer-Burnak.jpg Feuer-Burnak - Haben viel Energie und sind von allen Burnak am schwersten zu besiegen; sind bei den Schwarzen Felsen anzutreffen; bringen 5000 Erfahrungspunkte.
VNOG Eis-Burnak.jpg Eis-Burnak - Haben wenig Energie und sind leicht zu besiegen; sind nur beim Eisring anzutreffen; bringen 200 Erfahrungspunkte.
VNOG Stein-Burnak.jpg Stein-Burnak - Haben mittelmäßig viel Energie; sind vor allem in Wüstenregionen anzutreffen; bringen 1500 Erfahrungspunkte.
VNOG Wasser-Burnak.jpg Wasser-Burnak - Haben viel Energie und sind ziemlich schwer zu besiegen; sind nur an den Stränden anzutreffen; bringen 2000 Erfahrungspunkte.
VNOG Protodermis-Burnak.jpg Protodermis-Burnak - Hat mittelmäßig viel Energie und ist recht einfach zu besiegen; ist nur am Protodermis-See anzutreffen; bringt 600 Erfahrungspunkte.
VNOG Festungs-Burnak.jpg Festungs-Burnak - Haben viel Energie und sind genauso schwer zu besiegen wie die Feuer-Burnak; sind nur vor der Piraka-Festung anzutreffen; bringen 5000 Erfahrungspunkte.
Nektann
Nektann sind die Roboter der Piraka, die normalerweise nur in bestimmten Teilen des Spiels vorkommen (Ausnahmen bilden die Nektann im Dorf, den Nui-Höhlen und den Schwarzen Felsen).
VNOG Schwarzer Nektann.jpg Schwarzer Nektann - Haben mittelmäßig viel Energie und sind leicht zu besiegen; bringen 500 Erfahrungspunkte.
VNOG Kampf-Nektann.jpg Kampf-Nektann - Haben recht viel Energie und sind schwierig zu besiegen; können sowohl von nahem als auch aus der Ferne angreifen; bringen 2000 Erfahrungspunkte.
VNOG Schwaechungs-Nektann.jpg Schwächungs-Nektann - Haben mittelmäßig viel Energie und sind leicht zu besiegen; greifen nicht an, können aber die Aktionspunkte oder andere Attribute des Spielers senken; bringen 1000 Erfahrungspunkte.
VNOG Verteidigungs-Nektann.jpg Verteidigungs-Nektann - Haben wenig Energie und sind ziemlich leicht zu besiegen; können sowohl von nahem als auch aus der Ferne angreifen; bringen 800 Erfahrungspunkte.
VNOG Wächter-Nektann.jpg Wächter-Nektann - Haben sehr wenig Energie und sind sehr leicht zu besiegen; können sowohl von nahem als auch aus der Ferne angreifen und sind oft nur schwer zu treffen; bringen 500 Erfahrungspunkte.
VNOG Meister-Nektann.jpg Meister-Nektann - Haben viel Energie und sind extrem schwer zu besiegen; greifen ständig an, erleiden dafür aber hohen Schaden (bis zu 100 Punkten pro Angriff); sind in den Höhlen der Schwarzen Felsen zu finden und einmal im Eisring; bringen 2000 Erfahrungspunkte.
VNOG Reparatur-Nektann.jpg Reparatur-Nektann - Haben wenig Energie und sind leicht zu besiegen; haben selbst keine Angriffsfunktion, können aber andere Nektann reparieren und deren Fähigkeiten verbessern; sind in den Höhlen der Schwarzen Felsen zu finden und einmal im Eisring; bringen 500 Erfahrungspunkte.
VNOG Spaeher-Nektann.jpg Späher-Nektann - Haben wenig Energie und sind sehr leicht zu besiegen; bringen 500 Erfahrungspunkte.
Piraka
VNOG Reidak.jpg Reidak -
VNOG Thok.jpg Thok -
VNOG Zaktan.jpg Zaktan -
VNOG Avak.jpg Avak -
VNOG Vezok.jpg Vezok -
VNOG Hakann.jpg Hakann -
VNOG Vezon und Fenrakk.jpg Vezon und Fenrakk (genannt "Siebter Piraka") -
Sonstige
VNOG Fikou.jpg Fikou -
VNOG Hikaki.jpg Hikaki -
VNOG Kofo-Jaga.jpg Kofo-Jaga -
VNOG Lava-Affe.jpg Lava-Affe -
VNOG Fels-Ussal.jpg Fels-Ussal -
VNOG Kuestenschildkröte.jpg Küstenschildkröte -
VNOG Ussal.jpg Ussal -
VNOG Gefrorener Baum.jpg Gefrorener Baum -

Cheat-Codes

Im Voya Nui Online Game gab es auch die Möglichkeit mit Cheat-Codes spezielle Items zu bekommen oder andere Funktionen zu aktivieren. Um dies zu tun musste man zuerst ein Kontrollfeld öffnen, indem man STRG + Ä - auf englischen Tastaturen CTRL + '(Apostroph) - drückte, wobei Ä zuerst wieder loszulassen war. Nun musste man in dem erscheinenden Fenster 'core' eingeben und mit ENTER bestätigen; anschließend konnte jeder der folgenden Codes eingegeben und ebenfalls mit ENTER bestätigt werden:

  • chapter (Zahl zwischen 1 und 9) - Zum eingegebenen Kapitel springen
  • gimmy - Gibt dem Spieler alle im Spiel verfügbaren Items, inklusive der Maske des Lebens, dem Nui-Blaster und der Visionsmaske, die nur über diesen Code zu erlangen war.
  • pieceofcake - Gibt dem Spieler einen Lebensstein, den Nui-Blaster, einen "Schlüssel von Thok", drei "Schlüssel der versteckten Höhle" und eine "Medium Angriffsrüstung der Luft".
  • onemorenight - Dieser Code sollte eigentlich ein neues Level dem Spiel hinzufügen, tut dies tatsächlich aber nicht.
  • god - Gegner werden den Spieler nicht angreifen. Erneute Eingabe deaktiviert dies wieder.
  • level (Zahl zwischen 1 und 50) - Steigert das Level des Spielers auf die eingegebene Zahl, kann das Level jedoch nicht absenken.
  • fight - Lässt die Gegner den Spieler angreifen; erneute Eingabe deaktiviert dies wieder.
  • info - Zeigt den Vorzugsweg, den Webserviceweg und die Kapitel die der Spieler freigeschaltet hat.
  • where - Zeigt den Namen des Charakters, auf welcher Karte der Spieler sich befindet und wie viele Gegner sich im Bild befinden.
  • build - Zeigt die Versionsnummer, mit der gespielt wird.
  • anim - Unbekannt
  • skin (Zahl zwischen 1 und 109) - Verändert das Aussehen des Toa, den der Spieler steuert. Die Fähigkeiten und Daten des Toa werden hierbei nicht verändert. 1 = Hewkii, 2 = Nuparu, 3 = Hahli, 4 = Matoro, 5 = Jaller, 6= Kongu, 10 = Avak, 11 = Hakann, 12 = Reidak, 13 = Thok, 14 = Vezok, 15 = Zaktan, 16 = Wasser-Gafna, 17 = Verteidigungs-Nektann, 18 = Gezähmter Burnak, 19 = Lava-Affe, 20 = Küstenschildkröte, 21 = Fikou, 22 = Kofo-Jaga, 23 = Fels-Ussal, 24 = Wächter-Nektann, 25 = Vezon & Fenrakk, 26 = Hikaki, 27 = Hoto, 28 = Gefrorener Baum, 101 = Velika, 102 = Garan, 103 = Dalu, 104 = Kazi, 105 = Balta, 106 = Piruk, 107 = Lagerkasten, 108 = Matoraner-Sklave, 109 = Gefrorener Baum. Jede andere Zahl macht den Spieler unsichtbar.
  • nextstep - Zur nächsten Mission springen
  • step (Zahl zwischen 1 und 107 außer 25, 26, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 84 und 93) - Zur gewählten Mission springen.
  • scripts - Unbekannt
  • cancel - Eine andere Möglichkeit, einen Kampf aufzugeben; es ist unbekannt, ob es einen weiteren Nutzen gibt.
  • move (Zahl zwischen 1 und 532 außer 23, 33, 331, 476, 490, 492, 493, 516, 517 und 518) - Zum Kartenabschnitt mit der gewählten Nummer springen. Es ist möglich, dass sich der Toa anschließend nicht mehr bewegen lässt, wobei auf den blauen Stern zu klicken ist, um ins Hauptmenü zurückzugelangen. Anschließend ist "Fortfahren" zu klicken, woraufhin alles wieder richtig funktionieren sollte. Auch kann es passieren, dass der Toa an orten landet, an denen seine Bewegung eingeschränkt ist, da er dort im normalen Spielverlauf nicht hinkommen kann.
  • random ## - Lässt den Text "random undefined-undefined :NaN" erscheinen, wenn anstatt ## keine Ziffern eingegeben werden. Werden Ziffern eingegeben erscheint eine zufällige Zahl; der Zweck hiervon ist nicht bekannt.
  • itemlist - Unbekannter Zweck. Wenn der Code ohne Items benutzt wird, lässt er die Ziffern 0 bis 5 vor dem Wort "undefined" erscheinen. Wird er mit Items benutzt, so bringt er das Spiel dazu nicht mehr zu reagieren und Fehlermeldungen anzuzeigen; zudem wird es anfangen seltsame Dinge anzuzeigen.
  • equip (Zahl zwischen 1 und 291 außer 3, 4, 5, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 27, 29, 32, 34, 203, 204, 205, 209, 210, 211, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 240 und 248) - Gibt dem Toa das Item mit der eingegebenen Nummer. Wird der Code während eines Kampfes eingesetzt, erscheint "Item movement forbidden. You can't change your equipment during fight." (dt.: "Bewegung von Items verboten. Du kannst dein Equipment nicht während eines Kampfes wechseln.")
  • spell - Zeigt die Waffen, die der Spieler gerade trägt
  • makemerich - Gibt dem Spieler jeweils 10 Stein-, Erd-, Feuer-, Wasser-, Eis-, und Luft-Scherben.

Zusätzlich konnten die Codes 'ui', 'audio' oder 'worker' anstelle von 'core' eingegeben werden, jedoch ist unbekannt, was sie bewirkten.

Trivia

  • Das Voya Nui Online Game sollte ursprünglich Ende 2005 veröffentlicht werden, erschien dann aber erst fast ein Jahr später, am 20. September 2006, auf der Webseite. Dort wurde es am 9. Februar 2009 endgültig wieder entfernt.
  • In der Beta-Version sah die Kanohi Ignika noch anders aus. Dieses Aussehen wurde in späteren Versionen für die Visionsmaske verwendet.
  • Die Piraka und Hahli kamen in ihren Prototyp-Formen vor.
  • In diesem Spiel wurden viele neue Rahi-Spezies, sowie die Nektann, erstmals veröffentlicht.
  • In dem Spiel wurde eine erste Vorschau auf 2007 gegeben.

Externe Links